
Im Rahmen des WordPress 5.0 Updates wird der WordPress Gutenberg Editor veröffentlicht sowie automatisch auf Ihrer Seite aktiviert. Die Updates von WordPress haben oftmals viele Vorteile und bieten darüber hinaus neue Möglichkeiten. Der WordPress Gutenberg Editor ist jedoch ein komplett neuer Editor, mit dem Sie erst einmal umgehen lernen müssen. Er ersetzt den bisherigen Editor TinyMCE, der in seiner ersten Version bereits 2004 veröffentlicht wurde. Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Editor somit bereits seit 14 Jahren Standard in WordPress. Der WordPress Gutenberg Editor bringt nun eine ganz andere Art und Weise mit sich, das altbekannte WordPress zu benutzen. WordPress selbst wirbt mit mehr Flexibilität insbesondere in Bezug auf mediale Inhalte. In Form von Blöcken können Anwender schnell und einfach sowohl Medien als auch Inhalte einfügen. Die Handhabung soll nun intuitiver und damit einfacher werden.
Besonders für Anwender mit geringen technischen Vorkenntnissen soll Gutenberg die Handhabung erleichtern. Sie können sich nun voll und ganz auf die Inhalte konzentrieren und halten sich nicht mehr mit der technischen Umsetzung auf. Zu den Standard Blöcken gehören beispielsweise Überschriften, Zitate, Bilder, Videos, Audiodateien, Spalten, Listen, Button und einige andere.