
YouTube Banner Größe
Verwendest du Videos auf deiner Webseite, bietet es sich an, diese über einen Video-Host bereitzustellen. YouTube ist neben Vimeo eine der bedeutendsten Video-Plattformen. Hier kannst du einen Kanal erstellen und beispielsweise darüber deine Videos präsentieren. Die Vorteile liegen auf der Hand: Du sparst viel Speicherplatz auf deinem Server, reduzierst die Ladezeiten auf deiner Webseite deutlich und profitierst darüber hinaus von der Reichweite der Plattform.
Für die Gestaltung deines Kanals solltest du also die YouTube Banner Größe kennen sowie ein ensprechendes Bild erstellen. Eine ansprechend geeignete Hintergrundgrafik hebt die Identität deines Kanals hervor und kann einen hohen Wiedererkennungswert haben. Es ist dementsprechend eine weitere Plattform, auf der du deine Marke präsentieren kannst.

Table of Contents
Die optimale YouTube Banner Größe
Das Format
Der Banner hat die unterschiedlichsten Abmessungen auf den verschiedenen Geräten. Hierbei sind nicht nur die Mobilgeräte sowie Desktop PCs zu nennen, sondern auch das TV-Format! In der nachstehenden Übersicht findest du zunächst alle YouTube Banner Größen für die einzelnen Geräte:
- Mindestgröße: 2048 x 1152 Pixel
- TV: 2560 x 1440 Pixel
- Tablet Max.: 1655 x 423 Pixel
- Desktop Max.: 2560 x 423 Pixel
- Desktop Min.: 1546 x 423 Pixel
- Sicherer Bereich: 1546 x 423 Pixel
- Dateigröße Max.: 6 MB
Kostenloser Download
Hier kannst du die Vorlage für Photoshop und Affinity Designer kostenfrei herunterladen und gleich mit der Bearbeitung beginnen:
Der immer sichtbare Bereich: Welche YouTube Banner Größe?
Sicherer Bereich
Platziere im sicheren Bereich alle Elemente, die auf jeder Bildschirmgröße angezeigt werden sollen. Damit stellst du sicher, dass diese Informationen nicht abgeschnitten werden. Zu den wichtigsten Informationen zählen beispielsweise der Titel des Kanals, der Name deines Unternehmens, das Logo oder auch dein Pitch! Sei kreativ und stich damit aus der Masse hervor!
Im Beispiel rechts wurde das Design auf die maximale Desktop-Größe angepasst. Im sicheren Bereich befinden sich die wichtigsten Informationen. Da das Logo separat hochgeladen wird und an mehreren Stellen im Kanal erscheint, haben wir uns hier entschieden, das Logo rechts außen zu platzieren, damit das Banner insgesamt ein symmetrisches Erscheinungsbild hat.
Die Qualität
Achte unbedingt auf die Qualität der Bildelemente. Da es sich bei YouTube um eine externe Plattform handelt, brauchst du hier ausnahmsweise einmal nicht auf die Dateigröße achten: Dein YouTube Banner darf eine maximale Dateigröße von 6 MB haben. Damit lässt sich also tatsächlich einiges anfangen! Wähle große Bilder mit einer super Auflösung, damit sie dann auch auf größeren Bildschirmen scharf angezeigt werden. Ein verschwommener Header macht, du wirst mir hier sicher zustimmen, keine Freude.
YouTube Banner Größe
YouTube Banner einfügen
- Ist der Banner erstellt, so kannst du ihn in deinem YouTube Kanal hochladen. Gehe dazu zu YouTube und melde dich an. Gehe anschließend auf "Mein Kanal".
- Fahre mit der Maus über deinen Banner. In der oberen rechten Ecke erscheint ein kleines Kamera-Icon. Klicke auf diese Icon.
- Anschließend öffnet sich ein neues Fenster. Hier kannst du dein Profilbild anpassen, dein Bannerbild auswählen sowie ein Wasserzeichen für deine Videos festlegen. Wir wollen das Bannerbild ändern, also klicken wir entsprechend auf den Button: "Ändern".
- Wähle nun das vorher erstellte sowie abgespeicherte Bannerbild aus und lade es hoch. Wenn du dich an die oben genannten Richtwerte gehalten hast (mind. 2048 x 1152 Pixel sowie max. 6 MB Dateigröße), dann sollte der Upload wunderbar funktionieren.
- Prüfe nun die Anzeige auf den unterschiedlichsten Formaten: Am PC, am Laptop, auf deinem Telefon sowie dem Tablet und bei Bedarf auch auf dem TV. Schaue, wie es wirkt, ob alles so dargestellt wird, wie du es dir vorstellst. Bei Bedarf kannst du nun optimieren. Hole dir gerne auch Inspirationen!
Kostenloser Download
Lade dir hier die kostenfreie Vorlage für Photoshop sowie den Affinity Designer herunter und beginne anschließend gleich mit der Bearbeitung: