Stockfotos vs. eigene Unternehmensbilder
Viele greifen aus Bequemlichkeit oder Budgetgründen zu Stockfotos. Auf den ersten Blick scheinen sie eine schnelle Lösung zu sein – doch in Wahrheit tun sie deinem Unternehmen oft keinen Gefallen:
- Keine Einzigartigkeit: Dieselben Bilder tauchen auf unzähligen anderen Websites auf. Dein Unternehmen verliert sofort an Wiedererkennungswert.
- Falsche Botschaften: Stockfotos wirken oft unnatürlich und unpersö Ein Teamfoto mit Models aus einer Bilddatenbank vermittelt wenig Glaubwürdigkeit.
- Kein Bezug zu deinem Unternehmen: Deine Mitarbeiter, deine Räumlichkeiten, deine Kultur – all das bleibt auf der Strecke.
Die Nachteile von DIY-Fotografie
Manche Unternehmen versuchen, den Spagat zu schaffen und fotografieren selbst. Ein Handyfoto aus dem letzten Teammeeting oder ein unscharfes Urlaubsbild, weil man sich da so entspannt und gut getroffen fühlt – das mag auf Social Media noch durchgehen, aber auf einer professionellen Website? Ein No-Go.
- Fehlende Qualität: Unscharfe, schlecht belichtete oder falsch komponierte Bilder schaden dem gesamten Markenauftritt.
- Unprofessionelles Auftreten: Kunden erkennen sofort, wenn bei den Bildern gespart wurde. Das wirkt unzuverlässig und wenig vertrauenserweckend.
- Verpasste Chancen: Ein starkes Bild kann eine Geschichte erzählen, Emotionen wecken und den Unterschied zwischen einem Besucher und einem zahlenden Kunden machen.
Wie finde ich den richtigen Fotografen für mein Unternehmen?
Nicht jeder Fotograf ist automatisch der richtige für dein Business. Hier sind einige Tipps, wie du den passenden Profi findest:
1. Spezialisiert auf Unternehmensfotografie
Achte darauf, dass der Fotograf Erfahrung mit Business- und Unternehmensfotografie hat. Hochzeits- oder Landschaftsfotografen haben andere Schwerpunkte – du brauchst jemanden, der weiß, wie man Mitarbeiter, Arbeitsumgebungen und Unternehmenswerte visuell transportiert.
2. Ein starkes Portfolio
Schau dir die bisherigen Arbeiten des Fotografen genau an. Wirken die Bilder professionell? Transportieren sie Emotionen? Gibt es authentische Aufnahmen von Menschen in ihrem Arbeitskontext?
3. Sympathie & Verständnis für dein Business
Der Fotograf sollte nicht nur technisch gut sein, sondern auch dein Unternehmen verstehen. Ein gutes Vorgespräch hilft, um zu sehen, ob er oder sie deine Vision teilt.
4. Klare Kommunikation & Planung
Ein guter Fotograf hilft dir bei der Planung:
- Wie läuft das Shooting ab?
- Welche Locations eignen sich?
- Wie bereiten sich deine Mitarbeiter vor?
- Welche Kleidung und Farben passen zu deiner Marke?
5. Faire Preisgestaltung
Qualität hat ihren Preis, aber die Investition lohnt sich. Günstige Angebote können oft bedeuten, dass an Zeit, Ausrüstung oder Bildbearbeitung gespart wird. Kläre im Voraus, welche Leistungen enthalten sind: Anzahl der Bilder, Bearbeitung, Nutzungsrechte etc.
Warum professionelle Fotografie die beste Investition ist
Professionelle Bilder sind mehr als nur ein hübscher Hingucker. Sie transportieren Werte, Emotionen und hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck. Gute Unternehmensfotos:
- Vermitteln Seriosität und Vertrauen
- Lassen dein Unternehmen authentisch und nahbar wirken
- Passen perfekt zu deiner Corporate Identity
- Unterstützen deine Markenbotschaft visuell
- Heben dich von der Konkurrenz ab
Eine professionelle Website verdient professionelle Bilder. Schließlich investierst du in Webdesign, Texte und Marketing – warum also an den Bildern sparen, die letztendlich den stärksten visuellen Eindruck hinterlassen?
Wenn du möchtest, dass deine Website aus der Masse heraussticht und dein Unternehmen von der besten Seite zeigt, dann investiere in professionelle Fotografie. Deine Marke wird es dir danken.
Eine professionelle Website verdient professionelle Bilder. Schließlich investierst du in Webdesign, Texte und Marketing – warum also an den Bildern sparen, die letztendlich den stärksten visuellen Eindruck hinterlassen?
Wenn du möchtest, dass deine Website aus der Masse heraussticht und dein Unternehmen von der besten Seite zeigt, dann investiere in professionelle Fotografie. Deine Marke wird es dir danken.