Large Language Model (LLM)
Ein Large Language Model (LLM) ist ein KI-Modell, das auf der Verarbeitung und Generierung natürlicher Sprache basiert. Es wird mithilfe riesiger Textmengen trainiert und nutzt statistische Wahrscheinlichkeiten, um Wörter, Sätze und ganze Texte sinnvoll vorherzusagen. Bekannte Vertreter sind GPT (von OpenAI), Gemini (von Google) oder Claude (von Anthropic). LLMs analysieren Sprache nicht wie Menschen, sondern […]
Lightbox-Funktionalität
Die Lightbox-Funktionalität ist eine Technik, bei der ein Bild oder ein anderes Medium in einem Overlay-Fenster über der Website angezeigt wird, um den Fokus des Benutzers darauf zu lenken. Der Rest der Seite wird oft abgedunkelt, um die Aufmerksamkeit auf das angezeigte Medium zu lenken.
Links
Links sind interaktive Elemente auf einer Webseite, die es Benutzern ermöglichen, zu anderen Seiten oder Ressourcen zu navigieren. Sie bestehen oft aus Text oder Grafiken und sind in der Regel anklickbar, um die gewünschte Aktion auszuführen, wie das Öffnen einer neuen Seite oder das Herunterladen einer Datei.
Lazy Loading
Lazy Loading ist eine Technik, bei der Ressourcen wie Bilder, Videos oder andere Medieninhalte auf einer Webseite erst dann geladen werden, wenn sie im sichtbaren Bereich des Benutzers erscheinen. Dies hilft, die Ladezeiten zu optimieren und Bandbreite zu sparen.
Lightbox
Eine Lightbox ist eine spezielle Anzeigeeinheit, die über den Inhalt einer Webseite gelegt wird, um ein bestimmtes Element (z.B. ein Bild oder ein Video) in den Vordergrund zu rücken und den Rest der Seite zu verdunkeln. Dies ermöglicht es dem Benutzer, sich auf das Element zu konzentrieren, ohne die Seite zu verlassen.
Ladezeit
Die Ladezeit ist die Zeit, die benötigt wird, um eine Webseite vollständig auf einem Browser zu laden.
Ladezeiten
Ladezeiten beziehen sich auf die Zeit, die eine Website benötigt, um vollständig in einem Webbrowser geladen zu werden. Schnelle Ladezeiten sind wichtig, um Besucher zu halten und ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten.
länderspezifische TLDs
TLD steht für “Top-Level-Domain” und bezieht sich auf die höchste Ebene in der Hierarchie des Domain-Namen-Systems (DNS). Länderspezifische TLDs sind spezielle Domain-Endungen, die einem bestimmten Land oder einer Region zugeordnet sind. Zum Beispiel steht “.de” für Deutschland und “.fr” für Frankreich.
Layout-Styles
Layout-Styles beziehen sich auf die Gestaltung und Anordnung von Elementen auf einer Webseite. Dies umfasst die Platzierung von Texten, Bildern, Überschriften und anderen Inhalten, um ein ansprechendes und übersichtliches Erscheinungsbild zu erzielen.
Let’s Encrypt
Let’s Encrypt ist eine gemeinnützige Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA), die kostenlose SSL/TLS-Zertifikate für Websites ausstellt. Diese Zertifikate ermöglichen eine sichere verschlüsselte Kommunikation zwischen Webbrowsern und Webservern, was die Sicherheit im Internet erhöht.