Interaktion

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet Interaktion auf einer Website?

„Interaktion“ beschreibt alle bewussten Aktionen, die ein Nutzer auf deiner Website ausführt – vom Klick auf einen Button bis zum Abspielen eines Videos oder dem Scrollen durch Inhalte. Es geht also darum, wie aktiv sich jemand mit deiner Seite auseinandersetzt.

Beispiele für typische Interaktionen sind:

  • Ein Klick auf einen Call-to-Action (z. B. „Jetzt anfragen“)
  • Das Absenden eines Kontaktformulars
  • Das Navigieren durch ein Menü
  • Das Starten eines Videos oder Sliders
  • Die Bewertung eines Produkts oder Beitrags

Je nach Tracking-Setup (z. B. in Google Analytics) kann jede dieser Aktionen gezielt gemessen werden.
Quelle: Google Analytics Hilfe

Warum sind Interaktionen wichtig?

Interaktionen liefern dir wertvolle Hinweise, wie gut deine Inhalte funktionieren – und wie Nutzer sich auf deiner Seite bewegen. Je mehr sinnvolle Interaktion, desto besser:

  • 💡 Sie erhöhen die Verweildauer und das Engagement
  • Sie helfen dir, UX-Schwachstellen zu erkennen
  • Sie können die Sichtbarkeit bei Google & Co. beeinflussen (Nutzersignale)

Worauf solltest du achten?

Typische Hürden:

  • Unklare Handlungsaufforderungen („Was soll ich hier tun?“)
  • Zu viele Schritte bis zur Aktion (z. B. beim Kontakt)
  • Fehlendes Feedback (z. B. keine Bestätigung nach Klick oder Versand)

Frage dich:

  • Fühlt sich die Interaktion leicht und logisch an?
  • Bekommen Nutzer visuelles oder inhaltliches Feedback?
  • Sind alle Aktionen mobilfreundlich und barrierearm umsetzbar?

🎯 Nutzernahe Info

Schon kleine Optimierungen – z. B. animierte Buttons, sinnvolle Zwischenschritte oder eine klare Sprache – können die Interaktionsrate deutlich verbessern. Laut dem Unbounce Conversion Benchmark Report liegen die durchschnittlichen Conversion-Raten je nach Branche zwischen 2 % und 12 %. Klar strukturierte, kontextbezogene Call-to-Actions schneiden dabei besonders gut ab.

Das könnte dich auch interessieren:
Handlungs­aufforderung: Tipps für unwiderstehliche Call-to-Actions (CTAs)
Wie viele Keywords sind optimal?
Webseite erstellen lassen - Kosten?
Flothemes Alternative - Das Ende von Flothemes und was du tun kannst
WordPress Startseite gestalten
Dieser Beitrag ist Teil unseres Leitartikels
☀️
Sommerzeit = Spontanität

Während der Sommerferien gönnen wir uns hier und da ein bisschen Spontanität – Ausflüge, Eispausen, vielleicht sogar ein bisschen Urlaub. 😄

Unser Online-Terminkalender macht deshalb auch Ferien, wir sind trotzdem erreichbar. Für Termine schreib uns einfach eine E-Mail.

Anleitung für 0 €

Einreichung einer Sitemap und Überprüfung der Indexierung in der Google Search Console

Mit dem Absenden dieses Formulars meldest du dich auch für unseren Newsletter an. Du kannst dich natürlich jederzeit wieder abmelden. Deine Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.